Ferrer erhält LEED-Platin- und LEED-Gold-Zertifizierungen für zwei seiner Tochtergesellschaften
Die Büros des Hauptsitzes von Ferrer in Barcelona haben das LEED-Platin-Zertifikat (Leadership in Energy and Environmental Design/Führend in Energie-und Umweltdesign) erhalten, die höchste Kategorie eines internationalen Prestigesiegels, das vom United States Green Building Council (USGBC) verliehen wird. Darüber hinaus wurde unser Standort in Fremont, Kalifornien, mit der LEED-Gold-Zertifizierung ausgezeichnet. Die Anerkennung für das pharmazeutische Labor erfolgt nach der Umsetzung praktischer und messbarer Lösungen in Bereichen wie nachhaltiger Bau von Räumlichkeiten, Wassereinsparung, Energieeffizienz, Materialauswahl und Qualität der Innenräume.
Gebäude, die nach den vom USGBC definierten Standards gebaut werden, ermöglichen es Unternehmen, umweltfreundlicher zu arbeiten und bieten ihren Nutzern einen gesunden und komfortablen Arbeitsraum. "Die Renovierung der historischen Büros von Ferrer spiegelt unsere Unternehmensstrategie wider, zu deren Grundpfeilern das Wohlergehen der Menschen und der Schutz des Planeten gehören. Die 2019 begonnenen Arbeiten wurden mit dem Ziel durchgeführt, die Zusammenarbeit und die Flexibilität der Mitarbeiter:innen des Unternehmens zu fördern. Eine grundlegende Voraussetzung für die Schaffung einer auf Vertrauen und Verantwortung basierenden Kultur”, erklärt Marta Anglada, Head of Sustanaibility bei Ferrer. "Das Erreichen beider LEED-Zertifizierungsstufen bestätigt die optimale Leistung unserer Räumlichkeiten im Hinblick auf ihren Nutzen für die Umwelt und die Gesundheit der Mitarbeitenden“.
Unter den Schlüsselaspekten, die es dem Hauptsitz des pharmazeutischen Labors ermöglicht haben, die LEED-Zertifizierung in Platin zu erhalten, sind die effiziente Wassernutzung durch Mechanismen, die eine Einsparung von 60,8 % beim Verbrauch von Wasserressourcen im Vergleich zum normalen Betrieb dieser Einrichtungen garantieren, sowie eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 23,6% und der Abfallerzeugung um 51,3%. Andererseits stammt die in den neuen Ferrer-Büros verbrauchte Energie zu 100% aus erneuerbaren Quellen, was dazu beiträgt, sich von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien und die Dekarbonisierung der Energie im gesamten Unternehmen zu fördern.
Im Fall der Einrichtung in Fremont gehörten zu den Elementen, die dem Unternehmen die LEED-Gold-Zertifizierung ermöglichten, eine Reduzierung des Wasserverbrauchs um mehr als 40 % durch die Installation effizienter Wasserhähne und Toiletten, eine Energieeinsparung von 11 % durch die Installation effizienter HVAC-Systeme und LED-Beleuchtung, 73,6 % recycelte Baumaterialien und verbesserte Raumluftqualität durch den Einsatz von CO2-Sensoren in Räumlichkeiten mit hoher Belegungsdichte.
Ferrer hat für seine Räumlichkeiten in Barcelona im Zertifizierungsprozess 83 Punkte erhalten und übersteigt damit den vom USGBC festgelegten Schwellenwert, für den automatisch das LEED-Platinum-Siegel vergeben wird, das auf internationaler Ebene das prestigeträchtigste Siegel für nachhaltiges Bauen ist. Die Einrichtung in Kalifornien erzielte 62 Punkte und erhielt somit die LEED-Gold-Zertifizierung. "Die erzielten Ergebnisse und die Erlangung dieser Zertifizierung bestätigen das Engagement von Ferrer für seine Strategie, seine Geschäftstätigkeit auf nachhaltige Weise zu führen, zum Wohlergehen der Menschen beizutragen und den Planeten, auf dem wir leben, zu schützen“, zeigt Anglada auf. „Unser Fahrplan sieht eine LEED-Zertifizierung für alle unsere Betriebsstätten mit einer Fläche von mehr als 1.000 m2 vor“.
Die LEED-Zertifizierung ist ein Instrument, das die Möglichkeit bietet, im Lebenszyklus von Gebäuden langfristige Vorteile für eine bessere Energieleistung und damit für das Wohlbefinden der Gebäudenutzer und des Planeten zu erzielen. "Innovative Bauprojekte wie das von Ferrer stehen für einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Gebäude geplant und gebaut werden, und damit auch in der Art und Weise, wie sie genutzt werden“, meint Peter Templeton, Präsident und CEO des USGBC. "Gebäude, die eine LEED-Zertifizierung erhalten, reduzieren die Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre, die Betriebskosten und den Ressourcenverbrauch, wobei die Gesundheit der Menschen und nachhaltige Praktiken im Vordergrund stehen. Dank Ferrer haben wir die Zahl der nachhaltigen Gebäude erhöht und nähern uns dem Ziel, die Zahl der konventionellen Gebäude zu übertreffen, wodurch wir auch eine ökologische und soziale Verantwortung für die Verbesserung der Lebensqualität künftiger Generationen übernehmen”.